Raimund SEIDL
Artfactory-Graz. artfactory, graz, austria, styria, österreich, artist künstler, maler painter, galery, gallery galerie, kunst, auststellung, exhibitions, ehibition, art, shop, artshop. onlinekunst
15819
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15819,wp-custom-logo,bridge-core-3.1.2,qi-blocks-1.3.4,qodef-gutenberg--no-touch,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.8.3,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-30.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-14,elementor-page elementor-page-15819
Künstler, Maler und Visionär

Raimund SEIDL

Internationaler Künstler

About This Project

Kunst, die bewegt – Der Grazer Künstler Raimund Seidl im Porträt

Von der Werbegrafik zur Kunst im Museum: 40 Jahre Kreativität zwischen Kommerz und künstlerischem Ausdruck


Seit über vier Jahrzehnten prägt Raimund Seidl das visuelle Erscheinungsbild zahlreicher Unternehmen in Graz und weit darüber hinaus. Als selbstständiger Werbegrafiker und Künstler versteht er es wie kaum ein anderer, die Grenzen zwischen angewandtem Design und freier Kunst verschwimmen zu lassen. Seidls Arbeiten sind durchdrungen von einer unverwechselbaren Handschrift – ästhetisch, emotional und stets mit einem künstlerischen Touch, der aus jedem Sujet mehr macht als bloße Werbung.

Kunst in der Kommunikation – Grafik mit Charakter

In seiner Arbeit als Werbegrafiker verfolgt Seidl konsequent den Ansatz, Kunst und Kommunikation miteinander zu verschmelzen. Dabei entstehen Sujets, die nicht nur Botschaften transportieren, sondern Emotionen wecken und in Erinnerung bleiben. „Jedes Plakat, jedes Logo, jede Verpackung erzählt eine Geschichte – wenn man es zulässt“, sagt der Künstler selbst. Dieser Zugang hat ihn in der steirischen Kreativszene längst zu einem Fixpunkt gemacht.

Kunst mit Haltung – Artfactory-Graz als Plattform

Doch Seidl ist weit mehr als nur Gestalter. Mit der Artfactory-Graz, seinem eigenen Künstlerkollektiv, hat er eine Plattform geschaffen, die jungen wie etablierten Künstler*innen Raum bietet, sich auszudrücken, auszutauschen und international zu präsentieren. Die Projekte der Artfactory stehen dabei immer unter einem starken inhaltlichen Fokus – gesellschaftspolitische und ökologische Themen nehmen einen zentralen Platz ein.

„Save the World“ – Kunst im Dienst des Planeten

Aktuell ist Seidl erneut als Kurator und Organisator einer großen Museumsausstellung tätig. Im renommierten Keptár Museum in Szombathely (Ungarn) präsentiert er gemeinsam mit 45 Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die Gruppenschau „Save the World“. Darunter 15 kreative Köpfe aus der Steiermark. Die Ausstellung thematisiert den Klimawandel, Arten- und Umweltschutz – nicht als moralischen Zeigefinger, sondern als künstlerischen Weckruf.

Seidls Engagement geht dabei weit über die Organisation hinaus. Auch seine eigenen Werke sind Teil der Ausstellung und zeigen seine kritische, zugleich poetische Auseinandersetzung mit unserer Welt. Mal farbgewaltig, mal grafisch reduziert – immer eindrucksvoll. „Kunst kann kein Klima retten“, sagt Seidl, „aber sie kann Menschen zum Nachdenken bringen – und das ist vielleicht der erste Schritt.“

Ein Leben für die Kunst – und mit ihr

Ob im Atelier, im Designstudio oder im Museumssaal – Raimund Seidl lebt und atmet Kreativität. Sein Weg zeigt, wie vielfältig künstlerische Berufung sein kann, und dass man auch nach Jahrzehnten im Geschäft noch neue Wege gehen kann. Graz kann stolz sein auf einen Künstler, der nicht nur gestaltet, sondern gestaltet mit Haltung, Tiefe und Vision.

www.raimundseidl.at

www.artfactory-graz.at

www.topdesign.cc

Ab 28.1.2024 sämtliche Werke über den Online Kunst Shop der Artfactory-Graz zu kaufen

Künstler - Artist - Visionär

„Seine Bilder sind von echter Natürlichkeit, klar mit sicherem Blick für gegenständliche Details. Sie offenbaren ein herausragendes Farbgefühl und ein besonderes Gespür für eigene Farbkompositionen.“

Frankfurter Allgemeine 1987

Category
Art, Ausstellungen, Austria, Installationen, Realismus, Skulpturen
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

www.artfactory-graz.at

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings