Künstlerischer Ansatz:
Ich sehe mich in der Kunstwelt als quirligen „art – player“, der mit seinen Arbeiten
auf emotionale Weise kontrovers ist und die Fantasien der Menschen anregen möchte.
Dabei liebe ich es zwischen den unterschiedlichsten Medien zu switchen und die Grenzen zwischen Malerei, Grafik und Installation ineinanderfließen zu lassen.
Bei meinen Arbeiten verwandle ich Sichtbares und übersetze es in meine Sprache.
Die Natur stelle ich dabei nicht als äußere Erscheinung dar, sondern als Übersetzung meines seins.
Kleissner
Gilbert Kleissner hat auf der Akademie meinen Kurs bereichert durch seine frischen, unbekümmerten Arbeiten voll sinnlicher Lebendigkeit.
Prof. Hermann Nitsch
Kleissner lässt sich von der heutigen schnelllebigen Zeit nicht leiten, denn er zeigt
mit seinen Werken eine irrsinnige Entspannung und Tiefe. Jedes Bild von Ihm
sagt einem: Nimm dir Zeit und betrachte mich etwas länger!
Michael Stoff, Kunsthändler
Sehr stark von der Floristik geprägt, verwendet Gilbert Kleissner immer wieder sein großes Vorbild „die Natur“ als Ausdrucksmittel. Er verbindet die Natur und ihre Geschichte mit frischfarbigen Erklärungen. Er lädt uns mit seinen Bildern ein auch den kleinen Dingen des Lebens mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit seiner Farbgebung
möchte er uns ganz gezielt die Natur und das Leben mit der Natur bewusst machen
und sie uns näherbringen. Er beschränkt sich dabei auf das Wesentliche, auf das
was wir gerne übersehen und erzielt damit beim Betrachter eine übermäßige Wirkung.
Gottfried Geiger, Galerist
Gilbert Kleissner alias CEDES geboren am 11.September 1970 in Graz
Sein Künstlername CEDES ist ein Akronym, eine Abkürzung, für „CElebrated DESign“.
Der Maler, Konzeptkünstler und Aktionist lebt und arbeitet zurzeit in Graz.
Schon sehr früh wird der Galerist Gottfried Geiger auf ihn aufmerksam und fördert ihn.
Seit 2014 Mitglied im Schaumbad – freies atelierhaus graz
2015 trägt er beim Steirischen Herbst seine Kunst zu Grabe und nennt sich seither wieder Gilbert Kleissner.
2012 – Hengsberg – Kunst im öffentlichen Raum
2012 – Graz – Kunstmeile, Kunst im öffentlichen Raum
2013 – Gamlitz – Hauptplatz, Malaktionismus mit der VS Gamlitz
2013 – Wien – Leopold Museum, Aktionismus zur „Ausstellung Wolken“
2013 – Graz – Aktionismus „geistig betteln“
2013 u. 2014 – Malassistenz bei Prof. Hermann Nitsch in Mistelbach
2014 – Graz – Steirischer Herbst, Aktionismus „red carpet“
2014 – Wien – Aufnahme in das Archiv Belvedere
2014 – Wien – Aufnahme in die Datenbank „Basis Wien die Angewandte“
2015 – Graz – Steirischer Herbst, Kunstaktion „Heritage“ – Die Kunst von Cedes wird zu Grabe getragen.
2016 – Graz – künstlerische Auferstehung als Gilbert Kleissner
2016 – Graz – MindBurn Festival, Kunstinstallation „Rundgangerl“
2013 – 2023 – Zahlreiche Live Malaktionen mit Videodokomentationen
2022 – Albanien – National Museum Albania, Tirana a bilateral exhibition project
2025 – Graz – Kunstaktion, Lebenszyklus Teil 1 „Das Erwachen“
Ausbildung:
– Prof. Arthur Redhead Tintografik, Abstraktion
– Prof. Hermann Nitsch Kunstakademie
– Prof. Hermann Nitsch – „Im Rausch der Sinne“ Malaktion, Malassistenz
– Prof. Hermann Nitsch – “ Retrospektive im Museum Mistelbach“ Malaktion, Assistenz
– Prof. Markus Lüpertz Kunstakademiel
Kunstpreis und Stipendium:
2014 – „Kitz Award“ Kitzbühler Kunstpreis
2014 – 2018 Arlberg – Hotel Hospiz, Kunsthalle 1800, Artist in Residence
Ausstellungen und Messen:
Cookie name | Active |
---|