Gilbert Kleissner
Artfactory-Graz. artfactory, graz, austria, styria, österreich, artist künstler, maler painter, galery, gallery galerie, kunst, auststellung, exhibitions, ehibition, art, shop, artshop. onlinekunst
19898
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-19898,wp-custom-logo,bridge-core-3.1.2,qi-blocks-1.3.4,qodef-gutenberg--no-touch,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.8.3,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-30.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-14,elementor-page elementor-page-19898

Gilbert Kleissner

About This Project

Künstlerischer Ansatz:
        

Ich sehe mich in der Kunstwelt als quirligen „art – player“, der mit seinen Arbeiten

auf emotionale Weise kontrovers ist und die Fantasien der Menschen anregen möchte.

Dabei liebe ich es zwischen den unterschiedlichsten Medien zu switchen und die    Grenzen zwischen Malerei, Grafik und Installation ineinanderfließen zu lassen.

Bei meinen Arbeiten verwandle ich Sichtbares und übersetze es in meine Sprache.

Die Natur stelle ich dabei nicht als äußere Erscheinung dar, sondern als Übersetzung meines seins.  
                                                                                                   Kleissner

 

Gilbert Kleissner hat auf der Akademie meinen Kurs bereichert durch seine frischen, unbekümmerten Arbeiten voll sinnlicher Lebendigkeit.

                                                                                          Prof. Hermann Nitsch

 

Kleissner lässt sich von der heutigen schnelllebigen Zeit nicht leiten, denn er zeigt

mit seinen Werken eine irrsinnige Entspannung und Tiefe. Jedes Bild von Ihm

sagt einem: Nimm dir Zeit und betrachte mich etwas länger!

                                                                                 Michael Stoff, Kunsthändler

 

 

Sehr stark von der Floristik geprägt, verwendet Gilbert Kleissner immer wieder sein großes Vorbild „die Natur“ als Ausdrucksmittel. Er verbindet die Natur und ihre Geschichte mit frischfarbigen Erklärungen. Er lädt uns mit seinen Bildern ein auch den kleinen Dingen des Lebens mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit seiner Farbgebung

möchte er uns ganz gezielt die Natur und das Leben mit der Natur bewusst machen

und sie uns näherbringen. Er beschränkt sich dabei auf das Wesentliche, auf das

was wir gerne übersehen und erzielt damit beim Betrachter eine übermäßige Wirkung.  

                                                                                        Gottfried Geiger, Galerist

Gilbert Kleissner alias CEDES geboren am 11.September 1970 in Graz

Sein Künstlername CEDES ist ein Akronym, eine Abkürzung, für „CElebrated DESign“.
Der Maler, Konzeptkünstler und Aktionist lebt und arbeitet zurzeit in Graz.

Schon sehr früh wird der Galerist Gottfried Geiger auf ihn aufmerksam und fördert ihn.

Seit 2014 Mitglied im Schaumbad – freies atelierhaus graz

2015 trägt er beim Steirischen Herbst seine Kunst zu Grabe und nennt sich seither wieder Gilbert Kleissner.

2012 – Hengsberg – Kunst im öffentlichen Raum

2012 – Graz – Kunstmeile, Kunst im öffentlichen Raum

2013 – Gamlitz – Hauptplatz, Malaktionismus mit der VS Gamlitz

2013 – Wien – Leopold Museum, Aktionismus zur „Ausstellung Wolken“

2013 – Graz – Aktionismus „geistig betteln“

2013 u. 2014 – Malassistenz bei Prof. Hermann Nitsch in Mistelbach

2014 – Graz – Steirischer Herbst, Aktionismus „red carpet“

2014 – Wien – Aufnahme in das Archiv Belvedere

2014 – Wien – Aufnahme in die Datenbank „Basis Wien die Angewandte“

2015 – Graz – Steirischer Herbst, Kunstaktion „Heritage“ – Die Kunst von Cedes wird zu Grabe getragen.

2016 – Graz – künstlerische Auferstehung als Gilbert Kleissner

2016 – Graz – MindBurn Festival, Kunstinstallation „Rundgangerl“

2013 – 2023 – Zahlreiche Live Malaktionen mit Videodokomentationen

2022 – Albanien – National Museum Albania, Tirana a bilateral exhibition project

2025 – Graz – Kunstaktion, Lebenszyklus Teil 1 „Das Erwachen“

Ausbildung:
– Prof. Arthur Redhead Tintografik, Abstraktion
– Prof. Hermann Nitsch Kunstakademie

– Prof. Hermann Nitsch – „Im Rausch der Sinne“ Malaktion, Malassistenz

– Prof. Hermann Nitsch – “ Retrospektive im Museum Mistelbach“ Malaktion, Assistenz

– Prof. Markus Lüpertz Kunstakademiel

Kunstpreis und Stipendium:

2014 – „Kitz Award“ Kitzbühler Kunstpreis

2014 – 2018 Arlberg – Hotel Hospiz, Kunsthalle 1800, Artist in Residence

 

Ausstellungen und Messen:

 

Category
Art, Ausstellungen, Austria, Deutschland, Installationen, Italien, KUNSTMESSE, Mixed Media, Photography, POP-ART, Schweiz, Skulpturen
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

www.artfactory-graz.at

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings