Artenschutz Kunstprojekt
ARTENSCHUTZ-KUNST-PROJEKT
"Die letzten Tiere der Welt 2.0"
|
ANMELDESCHLUSS
NOCH EINIGE Bilder möglich!
Sofort anmelden und auch dabei sein!
* AUSSTELLUNG MIT Original Werken!
* JEDE Anmeldung nimmt teil - wir möchten eine Ausstellung bei der alle Künstler teilnehmen können - OHNE AUSWAHLVERFAHREN!
* Umfangreicher Kunst-Katalog mit allen Teilnehmer und Werken!
Anmeldung zum KUNSTPROJEKT HIER >>
Für "DIE LETZTEN TIERE DER ERDE 2.0" haben sich bisher folgende Künstler und Künstlerinnen angemeldet:
Adeline Wagner / D | ||||
![]() |
||||
1 Bild | ||||
Sandra Masch / D | Melinda Horvath / A | Elke Dabisch / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
2 Bilder | 2 Bilder | 1 Bild | ||
Roswitha Kohlhauser / A | Dagmar Dossin / D | Manuela Eibensteiner / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 2 Bilder | 2 Bilder | ||
Gabriele Bina / A | Yvonne Gembe / D | Josef Leitner / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
2 Bilder | 1 Bild | 1 Bild | ||
Thomas Eisl / A | Lisa Skupien / D | Mechthild Brebera / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 2 Bilder | 1 Bild | ||
Stefan Still / D | Jutta Mohorko / D | Agnesa Vavrinova / SVK | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
3 Skulpturen | 1 Bild | 1 Bild | ||
Johanna Leipold / A | Sandra Breitenstein / D |
Christop Obermeier / D | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 3 Bilder | 2 Bilder | ||
Melanie Geis / D | Gabriele Roman / A | Felicitas Modlinger / D | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
2 Bilder | 1 Bild | 2 Bilder | ||
Josef Feuerer / A | Elke Hubmann-Kniely / A | Brigitte Bräuer / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 1 Bild | 2 Bilder | ||
Zvezdana Remic / A | Annemarie Jöbstl / A | Claudia Erbelding-Denk / D | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
3 Bilder | 3 Bilder | 3 Bilder | ||
Christine Schinner / A | Christine Naber / A | Haide Hattmannsdorfer / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 1 Bild | 1 Bild | ||
Ingeborg Saes / D | Nicole Olfen / D | Brigitte Kratochwill / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
3 Bilder | 2 Bilder | 1 Bild | ||
Asma Kocjan / A | Margarete Strecher / A | Sonja Hötzl-Flach / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
2 Bilder | 1 Bild | 1 Bild | ||
Traude Pirker / A | Lisi Deutsch / A | Robert Krenn / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
2 Bilder | 1 Bilder | 2 Bilder | ||
Inge Stornig / A | Andrea Guidassoni | Beate Gräßer / D | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 1 Bild | 1 Bild | ||
Roswitha Kohlhauser / A | Anneliese de Vora / A | |||
![]() |
![]() |
|||
1 Bild | 1 Bild | |||
Irmin Bernstädt / D | Petra Köck-Reiter / A | Sascha Wussow / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
3 Bilder | 3 Bilder | 1 Bild | ||
Ralf Leidinger / D | Thomas Dieckmann / D | |||
![]() |
![]() |
|||
1 Bild | 1 Bild | |||
Christine Cézanne-Thauss / A | Hannelore Brandstetter / A | Helga Hösch / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 1 Bild | 2 Bild | ||
Cleo Ruisz / A | Renate Sutrich / A |
Monika Nelting / D |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
1 Bild | 2 Bilder | 1 Bild | ||
Ernestine Haidenkummer / A | Silke Gonzalez Leon / D | Kerstin Kager / A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
2 Bilder | 1 Bild | 3 Bilder | ||
Margot Holzapfel / A | Veronika Schönlein / D | |||
![]() |
![]() |
|||
1 Bild | 1 Bild | |||
Angemeldet: 90 Bilder |
Wir werden mit unserer KUNST - unseren KUNSTWERKEN gegen die weltweite Zerstörung der Natur aufmerksam machen und zeigen, das der Mensch und die Natur auch in Harmonie miteinander leben können. Die Unterschiedlichkeit der Künstler und deren Werke machen eine interessante Ausstellung aus. Die Besucher erleben eine umfangreiche, interessante Ausstellung.
Dieses Projekt hat 2019 für Furore gesorgt und das selbe 2021 ebenso.
Eine Ausstellung bei der wir nicht nur Tierschützer ansprechen, sondern auch die allgemeine Öffentlichkeit mit unserer gemeinsamen Kunst zum Nachdenken anregen.
"Wir schwingen unsere Pinsel zum Wohle der Tiere und dafür nützen wir unsere Kreativität"
WIR KÜNSTLER
können mit diesem Kunstprojekt auf die weltweite Problematik hinweisen und uns für diese Tiere einsetzen.
Das ALLE TIERE geschützt werden sollen und sich die Mehrheit der Menschen zum Tierschutz bekennt zeigt die Statistik.
KATALOG der letzten Ausstellung >>
:: ARTENSCHUTZ Kunstprojekt :: Die letzten Tiere der Erde 2.0 ::
Wir suchen Künstlerinnen und Künstler, die sich zu diesem brisanten Thema mit ihrer Kunst auseinander setzen möchten.
* JEDE KUNST - JEDE TECHNIK ist erlaubt
* Formate bis max. 100 x 120 cm
* Teilnahme bis zu 3 Werke möglich ( Teilnahmegebühr pro Werk 49,- € )
Teilnahme NUR GÜLTIG wenn die Teilnahmegebühr auch bezahlt wurde!
* Ein umfangreicher Ausstellungskatalog wird wieder gedruckt ( Verkauf um € 15,- p. Katalog )
* Ausstellungskatalog auch auf der Homepage zum GRATIS-Download
NEU: Künstlerinnen und Künstler die ihre Werke nicht mit der Post an uns senden möchten
werden die angemeldeten Werke auf einem großen Screen für die Dauer der Ausstellung ( 6 Monate ) gezeigt.
Mit Name - Bildbeschreibung und Werk - GROSSFORMATIG!
Bei Verkauf 50% an Künstler/Künstler und 50% an eine Tierschutzorganisation
Anmeldungen ab sofort möglich - Teilnehmerzahl beschränkt - JEDE - JEDER kann dabei sein -
TEILNAHME für ALLE KÜNSTLER / INNEN - auch ohne Mitgliedschaft!
TIMETABLE:
* Anmeldeschluss wenn 120 Bilder angemeldet wurden! * Abgabetermin der Original Werke bis spätestens Ende August 2021 per Post oder direkt in der Artfactory-Graz
* JEDES Kunstwerk wird bei der Kunstaustellung "DIE LETZTEN TIERE DER ERDE 2.0" ausgestellt und im Ausstellungs-KATALOG erwähnt! * Bilder und Texte für den Katalog bis spätestens 30. August 2021 per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
-- Bild vom Künstler/IN -- Bild(er) des Werkes -- TEXT / Vita vom Künstler/IN -- TEXT / Beschreibung des Werkes - Format, Technik, Titel ) |
||
Anmeldung zum KUNSTPROJEKT HIER >>
Jede Anmeldung gilt nach Bezahlung des Teilnahmebetrages als fixe Teilnahme am Projekt -
Wenn ein Künstler aus eigener Entscheidung NICHT mehr an dem Projekt teilnehmen möchte oder kann, wird der Teilnahmebetrag NICHT zurückerstattet.
Der Teilnahmebetrag deckt somit die entstandenen administrativen Kosten.