Internationale Präsentation für Künstlerinnen und Künstler

 

Künstlerkollektiv

Mit einer Artfactory-Graz Mitgliedschaft bieten wir Künstler/innen eine bessere Sichtbarkeit, höhere Reichweiten, mehr Interaktionen und neue Kontaktchancen.

Kreativer Austausch: Artfactory-Graz Mitglieder können Künstler Ideen und Inspiration miteinander teilen. Der kreative Austausch kann die Entwicklung neuer Ideen und Techniken fördern.

Gemeinsame Projekte: Artfactory-Graz Mitglieder ermöglichen die Zusammenarbeit an gemeinsamen Kunstprojekten. Dies kann zu einzigartigen Werken führen, die verschiedene künstlerische Perspektiven und Fähigkeiten vereinen.

Verstärkte Präsenz: Artfactory-Graz Mitglieder haben oft eine stärkere Präsenz in der Kunstszene als Einzelkünstler. Sie können gemeinsam Ausstellungen organisieren, Events veranstalten und ihre Werke einer größeren Öffentlichkeit präsentieren.

Gegenseitige Unterstützung: Mitglieder der Artfactory-Graz können sich gegenseitig unterstützen, sei es emotional oder praktisch. Dies kann besonders in schwierigen Zeiten hilfreich sein.

Vielfalt der Perspektiven: Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern mit unterschiedlichen Hintergründen und Herangehensweisen können Artfactory-Graz Mitglieder eine breitere Palette von Kunststilen und -themen abdecken.

Effiziente Verwaltung: Artfactory-Graz Mitglieder können die Verwaltungsaufgaben, wie Marketing, Finanzen und Veranstaltungsplanung, gemeinsam bewältigen, was die Belastung für einzelne Mitglieder reduziert.

Stärkere Verhandlungsposition: Bei Verhandlungen mit Galerien, Käufern oder Sponsoren können Artfactory-Graz Mitglieder eine stärkere Position haben als einzelne Künstler und bessere Konditionen aushandeln.

Experimentierfreudigkeit: Artfactory-Graz Mitglieder ermutigen oft zur Experimentierfreudigkeit und zur Erkundung neuer Kunstformen, da sie eine unterstützende Umgebung bieten, in der Künstler sich ausprobieren können.

Soziales Netzwerk: Eine Artfactory-Graz Mitgliedschaft kann ein wertvolles soziales Netzwerk bieten, das über die Kunst hinausgeht. Es kann Freundschaften und berufliche Kontakte fördern.

Politische und soziale Beteiligung: Artfactory-Graz Mitglieder können sich gemeinsam für politische oder soziale Anliegen engagieren und Kunst als Mittel zur sozialen Veränderung nutzen.

Kritik und Feedback: Innerhalb des Artfactory-Graz Kollektivs können Künstler konstruktive Kritik und Feedback erhalten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Werke weiterzuentwickeln.

Erhöhte Sichtbarkeit: Artfactory-Graz Mitglieder können sich auf gemeinsame Ziele und Werte konzentrieren, was dazu beitragen kann, ihre Bekanntheit in der Kunstwelt zu steigern.

Das Künstlerkollektiv ARTFACTORY-GRAZ wurde 2013 vom Künstler Raimund Seidl gegründet.

Raimund Seidl entwickelt immer wieder Kunstprojekte mit großen Themen-Ausstellungen, an der sich nicht nur Mitglieder der Artfactory-Graz beteiligen können. 


Von 2014 bis 2021 gab es 25  Ausstellungen der Artfactory-Graz:

  • „BLACK“ Gruppenausstellung in der großen Atelier Halle der Artfactory-Graz 2014
  • „STARS“ Gruppenausstellung der Artfactory-Graz 2015
  • Internationales Projekt „MICRO GALLERYS“ mit Gruppenarbeit im öffentlichen Raum 2016
  • Gruppenausstellung im Grand Hotel Panhans 2016
  • Gruppenausstellung COLORS of EUROPE in Brüssel 2016
  • Eröffnungsausstellung der Artfactory-Graz GALERIE 2017
  • COLORS of EUROPE in Im KEPTAR MUSEUM in Szombathely / Ungarn 2017
  • „Die Obelisken der Artfactory-Graz“ mit zwei großen Ausstellungen 2017 in Gleisdorf / 2018 in Kapfenberg
  • „The Artwall“ – mit zwei großen Ausstellungen 2018
  • 2018 Femme Fatale – Gruppenausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2018 GudrunTischler Einzelausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2018 Grazer Messe – Kunstpavillon – Gemeinschaftsausstellung der Artfactory-Graz 
  • 2018 Sonja Hötzl-Flach Einzelausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2019 Helmut Lichtenegger Einzelausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2019 Sascha Wussow Einzelausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2019 Alfred Postmann Einzelausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2019 Hannelore Brandstetter Einzelausstellung in der Artfactory-Galerie
  • 2019 „Kunstblätter“ Gemeinschaftsausstellung in der Artfactory-Galerie
  • „Die letzten Tiere der Erde“ Artenschutz Kunstprojekt 2019 mit Beteiligung von 81 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa
  •  
  • 2020 mussten zahlreiche Ausstellung wegen CORONA abgesagt oder verschoben werden
  •  
  • „SAVE the WORLD“ Klima-Umweltschutz Kunstprojekt im KUZ Museum mit einer großen Ausstellung Jänner bis März 2021
  • Auserwählte Kunst 2021 – Gruppenausstellung in der Artfactory-Graz Galerie
  • Meister der Kunst 2021 – Gruppenausstellung in der Artfactory-Graz Galerie
  • „Die letzten Tiere der Erde 2.0“ Artenschutz Kunstprojekt – Ausstellung bei den Kapfenberger Stadtwerken von Oktober 2021 bis März 2022

Colors of Europe - Keptar Museum Szombathely 2017