Internationale Präsentation für Künstlerinnen und Künstler

Teilnehmende Künstler

AUSWAHLKRITERIEN :
VITA UND KÜNSTLERISCHE LAUFBAHN
Grenzbereiche des künstlerischen Werdegangs werden ausgelotet und sollen die Einzigartigkeit des Künstlers herausstellen. Im Vergleich zu anderen Künstlern sind die bisherigen Ausstellungen und die Persönlichkeit des Künstlers entscheidend.
NACH ANMELDUNG bekommen die Künstler ein Bestätigungsmail ob die Anmeldung auch ausgewählt und angenommen wurde.

Ausstellung: MASTERPIECES OF ART

4.MAI. BIS 25.JUNI 2023

Künstler und Grafiker

Raimund Seidl / A

Mexico City Artist

Gerardo Ramirez / D

Doris Bartsch / A

Spuren der Veränderung

Evelyn Fasch / A

Große Leidenschaft

Rosmarie Weigert / D

Eine Entdeckungsreise zu Orten der Kraft, rätselhaften Zeichen und Naturritualen

Susanne Guzei-Taschner / A

Leiterin von Kunstprojekten

Brigitte Kratochwill / A

Inspiration schöpfe ich aus meiner Heimat

Marlene Schaumberger / A

„Farbenrausch

Hannelore Brandstetter / A

Von den Schönheiten dieser Welt inspiriert

Erni Haidenkummer / A

Vom Börsenhändler zum Künstler

Till Rohde / D

Bewegung, es gibt keinen Stillstand

Alexandra Mohr / D

Petra Köck-Reiter

PetraK Art / A

Meine Harmonesie spiegelt meine Phantasie

Petra Lehmann / CH

Realistische Malerei

Ingeborg Saes / D

Lisi Deutsch / A

works are the modern reinterpretation of abstract art

Monika Kovatsch / D

DEE LEU

Josef Feuerer / A

Freischaffender Künstler

Hannes Rossbacher / A

Architektur wie ICH sie sehe

Harry Lieber / D

„Painting is telling my story!”

Kerstin Kager / A

Die Bilder entstehen eigentlich von selbst

Wirbelart / D

Eine emotionale Erlebniswelt

Manuela Eibensteiner / A

Die Psyche – die Seele – beeinflusst unser ganzes Leben.

Gabriele Springer / A

Menschliche Gestalt; bisweilen entstehen aber auch visionäre Arbeiten

Stefan Still / D

"Kreativität heisst: Erfinden, experimentieren, Risiken eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spass haben." (Mary Lou Cook)

Anneliese Di Vora / A

Jeder Gang nach draußen, jeder Blick aus dem Fenster eröffnet neue Welten.

Claudia Erbelding-Denk / D

Studium der Malerei und Grafik am Institut für bildende Kunst

Mahnaz Zarrinfar Ferrara / D

Ihre Bilder und Stoffkreationen werden inspiriert durch Reisen in verschiedene Kulturen.

Karin Walser / A

Motivstudien als Semesterarbeit

Beate Limbrock

Malen ist meine Leidenschaft

Renate Sutrich / A

Eine Deutsche Malerin, mit dem Wunsch, die Schönheit dieser Welt im Bild festzuhalten.

Birgit Bührlé / D

Freischaffender Künstler aus Graz

Robert Krenn / A

Surrealistischen Ansatz der Menschendarstellung hin zum Expressionismus

Josef Leitner / A

Frida Kahlo Preisträger Mailand 2020

Ralf Leidinger / D

Nach dem Motto „I SIMPLY FOLLOW THE FLOW OF IDEAS“ schafft sie abstrakte phantasievolle dynamische Farb- und Grafik-Welten.

Margot Holzapfel / A

Akademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Dagmar Dossin / D

Alfred Postmann hat eine vielfältige Phantasie, eine reiche Gefühls- und innere Erlebniswelt, die er bildnerisch umsetzt.

Alfred Postmann / A

Impressionen, die ich auf meinen zahlreichen Golfreisen gewinnen konnte.

Fritz Schneider / A

Bildende Künstlerin - Malerei

Annemarie Jöbstl / A

Malerei

Wolfgang Peter Zottler / A

Bildende Kunst - Maler

Helmut Albert PAJMAN (A)

Künstler und Grafiker

Raimund Seidl / A

COLORS of EUROPE

EUROPA – ein vereintes Europa – dazu stehe ich auch heute noch.

EUROPA als Künstler darzustellen war 2015 meine spezielle Herausforderung

COLORS of EUROPE 2015 

hatte Raimund Seidl einen speziellen Zyklus entwickelt.

Erde, Sand und Steine aus Österreich wurde mit Erde, Sand und Steine aus verschiedenen Ländern Europas vermischt .

Die daraus entstandene Untergrundstruktur wurde für die einzelne „Länderbilder“ verwendet. Mit dem Format 4 x 2 m wurden wirklich imposante Gemälde hergestellt.

Europa hat sich in den letzten Jahren sehr verändert – deshalb hat der Künstler sämtliche bisherigen Bilder übermalt und an die heutige Zeit angepasst.

 

COLORS of EUROPE 2023

beinhaltet 17 großformatige „EUROPA GEMÄLDE“ die Museumswürdig, extrem SEHENSWERT und durch die letztzeitlichen Übermalungen einzigartig sind. Durch ihre Farbenpracht jeden Besucher ein spezielles Kunsterlebnis bereiten.
Der vorherige Zyklus (2015 – 2020 ) wurde in großen Ausstellungen bereits in Brüssel, KUZ-Kapfenberg und im Keptar Museum in Szombathely ausgestellt.

Persönliche Führung des Künstlers durch die Ausstellung. Entstehung der Gemälde und die Geschichte / Idee zu diesem Europa Kunstprojekt.

Aber mit dem neuen Zyklus hat sich der Künstler selbst übertroffen.

Mexico City Artist

Gerardo Ramirez / D

Ich bin im Jahr 1966 in México City geboren.

Von 1984 bis 1989 habe ich Grafikdesign an der Universidad Autónoma Metropolitana studiert.

Nach vielen Jahren der Selbständigkeit hat es mich 1998 nach Deutschland hingezogen, wo ich verschiedene Stationen als Art Director in Werbeagenturen erlebt habe und danach in die Selbständigkeit gegangen bin.

Seit 2000 lebe und arbeite ich in Hamburg.

Seit meiner frühen Kindheit haben mich Themen wie Geburt, Tod, Sex, Liebe, Gott und der Sinn des Lebens beschäftigt. Ich bin sehr neugierig und mag es neue Dinge auszuprobieren. Seit 1987 habe ich die Malerei  entdeckt und ausgeübt, sie ist für mich das ideale Medium zum Ausdrücken all meiner bewussten und unbewussten Erlebnisse in Form eines Bildes.

https://www.instagram.com/gerardokunst/

Doris Bartsch / A

Farben in Beziehung gesetzt, Schicht für Schicht aufgetragen, bringen mich in einen intensiven, spontanen Dialog mit der Leinwand. Intuitiv werden Formen und Flächen gesetzt, expressiv und emotional. Einiges wird wieder verworfen, neu geordnet oder reduziert.

Es entwickelt sich im Spiel der Farben und Formen eine Geschichte, eine Stimmung wird eingefangen. Der schnelle Pinselstrich soll die Flüchtigkeit des Augenblickes zeigen – alles ist „gewollter Zufall“.

Colour is the place where our brain meets the universe.
(Paul Cézanne)

 

Spuren der Veränderung

Evelyn Fasch / A

Studium der Rechtswissenschaften

seit 1995 Juristin bei der Stadt Graz, aktuell tätig im Bereich Organisation und Organisationsentwicklung

seit 2012 Beschäftigung mit Acrylmalerei und Mixed Media-Technik zunächst als Autoditaktin

Ausbildungen bei Gabriele Middelmann (2017) und Eftichia Schlamadinger (2020) sowie an der geistreich akademie

2020    Ausstellung pA(R)Tina – Spuren der Veränderung (Atelier 12)

2021 Mitglied bei der Artfactory-Graz

Verschiedene Oberflächenstrukturen, Patina und Rost üben eine Faszination auf mich aus und inspirieren mich. Ich erschaffe meine Bilder in vielen Arbeitsgängen mit vielen übereinanderliegenden Schichten. Oft dienen dabei vergrößerte Ausschnitte von Fotos als Grundlage für die Bildkomposition.

Ich arbeite mit verschiedenen Malgründen, bevorzugt Leinwand, Wabenkarton und Holz. Als Malmittel verwende ich hauptsächlich Acrylfarben, Airbrushfarben, Kaffee und echten Rost.

Die unterschiedlichen Oberflächen erzeuge ich mit Marmormehl, Asche, Sand und verschiedenen Papieren, die ich selbst herstelle.

https://evfa.jimdosite.com/

https://www.facebook.com/evelyn.fasch

https://www.instagram.com/ef105/

evelyn.fasch@gmx.at

Große Leidenschaft

Rosmarie Weigert / D

“Malen ist meine große Leidenschaft”

Meine Ausbildung zur Malerei habe ich vor 11 Jahren bei der Malerin Renate Guldner, Erding begonnen. Ich experimentierte mit den verschiedensten Techniken der Acrylmalerei und verarbeitete vielerlei Materialien mit in meinen Bildern.

2010 habe ich bei dem Kirchenmalermeister Robert Grundler begonnen und durch ihn die Malerei unter anderem nach Vorgaben “alter” Meistern erlernt. Seit 10 Jahren gehe ich regelmäßig auf seine Kurse und hab mir mittlerweile meinen eigenen Stil erarbeitet.

Die Malerei mit Ölfarben habe ich ebenfalls ausprobiert, wobei mein Malmittel in erster Linie die Acrylfarben sind.

Die Portraitmalerei, insbesondere expressives Portraits, inspirieren mich und ich habe Menschen, Tiere und Landschaften in diese Richtung gemalt.

Neues ausprobieren ist ein Muss und geht nicht, das gibt es nicht, es wird wenigstens versucht.

Eine Entdeckungsreise zu Orten der Kraft, rätselhaften Zeichen und Naturritualen

Susanne Guzei-Taschner / A

An der Universität für angewandte Kunst in Wien studiert, Diplom 1978.

Ab 1980 Mitglied des Wiener Künstlerhauses.

Von 1982 bis 1995 habe ich als Grafikerin im ORF Wien gearbeitet. In dieser Zeit habe ich auch meine Ausbildungen als Psychosynthese-Therapeutin und Yogalehrerin gemacht. Neben meiner künstlerischen Tätigkeit 2002 Gründung und Leitung des Mandala, Zentrum für Körper und Seele, in Gänserndorf, NÖ.

Mitglied des Berufsverbandes für bildende Kunst für Wien u. Nö. Diverse Ausstellungen im In- und Ausland.

www.kunstzeichen.at

Leiterin von Kunstprojekten

Brigitte Kratochwill / A

freischaffende bildende Künstlerin

Pädagogische Ausbildung

Bildnerische Ausbildungen im In- und Ausland

Lehrerin (Deutsch, Bildnerische Erziehung, Musik) an der Musikhauptschule Lamprechtshausen, Salzburg

bis 2013 Direktorin der Neuen Mittelschule in Bürmoos, Salzburg

Leiterin von Kunstprojekten in diversen Institutionen

2018 Artist for the cultural season

2018 Preisträgerin Artconnection 2018 Münster, NRW

2019 Botticelli-Preis, Florenz

seit 2017 Mitglied der Zülow-Gruppe, Linz, Ursulinenhof

Seit 2019 Mitglied der Sezession Graz

Inspiration schöpfe ich aus meiner Heimat

Marlene Schaumberger / A

Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs.

Mit vielen Einzel- und Gruppenausstellungen seit 2004 ist ihr Schaffen öffentlich präsent.

Ihr Ausstellungsauszug umfasst die Länder Deutschland, Tschechien, Estland, Litauen, Italien, Ungarn, Serbien, Finnland und natürlich ihr Heimatland Österreich.

Schaumberger übernahm diverse künstlerische Leitungen und erarbeitet mit verschiedensten Firmen Artworks im Bereich Werbung bis hin zu Bildcovers und Bemalungen von Firmenflächen.
Sie blickt auf Ankäufe von Gemeinden sowie die künstlerische Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Unternehmen zurück.

Marlene Schaumberger spricht über ihre Arbeit im Atelier:

Jeder malt und zeichnet als Kind – ich habe nie aufgehört, zu malen. Als Kind stand für mich bereits fest, ein Künstler zu werden. Damit begann für mich dieser spannende Weg, und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Jeder Tag steckt für mich voller Geschichten, die mit meinen Kunstwerken erzählt werden wollen.

Meine Inspiration schöpfe ich aus meiner Heimat mit all ihren verborgenen Mythen.

Im meinen Arbeiten tauchen wir ins Reich der Sagen ein, erforschen die Strukturen der Berge und lassen uns faszinieren von der Tier- und Pflanzenwelt.
Unsere atemberaubende Landschaft und unser Brauchtum werden miteinander verwoben – damit erzähle ich ganz neue Geschichten.

„Farbenrausch

Hannelore Brandstetter / A

In den 90er Jahren besuchte ich bei namhaften KünstlerInnen Seminare für Aquarell- und Acrylmalerei.

Darüber hinaus konnte ich auf meinen Malreisen durch Europa wertvolle Eindrücke sammeln, die dann von mir auf der Leinwand verarbeiten wurden.

Meine Werke spiegeln große Gefühle wie Liebe und Freude, Enttäuschungen oder Trauer wieder!

In meinen Anfängen war es die Aquarellmalerei die mich inspirierte, doch schon nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass mir die kraftvolle Acryltechnik mit der schwungvollen Spachtel- und Pinselführung viel mehr entgegen kam.

Es bedeutet mir viel, wenn ich den Betrachtern meiner Bilder Freude bereiten und vielleicht sogar die eine oder andere Diskussion entfachen kann.

Meine Kunstwerke wurden bisher in Österreich in diversen Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt.

Von den Schönheiten dieser Welt inspiriert

Erni Haidenkummer / A

Ich lasse mich vom Leben, der Natur und von den Schönheiten dieser Welt inspirieren, lasse beim Malen meine Seele baumeln, denn Farbe ist wie Musik in meinen Bildern.

Ich kann schon auf viele erfolgreiche Ausstellungen und auf die Teilnahme an internationalen Kunstprojekten zurückblicken, wie etwa das Internationale Kunstprojekt „Microgaleries“ in Graz, die Obelisken der Artfactory-Graz in Gleisdorf und Kapfenberg, die Artwall auf der Burg Oberkapfenberg sowie auch das Artenschutzprojekt „Die letzten Tiere dieser Erde“  von Artfactory-Graz.

Meine Homepage: www.haidenkummer-art.at

Vom Börsenhändler zum Künstler

Till Rohde / D

Meine Leidenschaft als Künstler basiert auf einem immerwährenden Bezug zur Kunst und kreativen Gestaltung in meiner Familie.

Während meiner beruflichen Laufbahn in der Finanzbranche, bei der ich aktiv Art-Investments begleiten durfte, verstärkte sich mein Interesse und die Leidenschaft, selbst künstlerisch eigene Ideen umzusetzen.

Die abstrakte Ölmalerei bietet mir hierzu die perfekten Voraussetzungen – einerseits  um meine konkreten Ideen umzusetzen, andererseits um auch dem Zufall des Schaffens jedes Mal ein Stück Freiraum einzuräumen.

 

Meine Bilder sind individuelle Einzelstücke, welche bereits in verschiedenen Ausstellungen zu sehen waren und ihren Platz in Firmen, sowie in privaten Sammlungen gefunden haben.

 

My passion as an artist is based on an everlasting reference to the art and creative design of my family.

During my professional career in the financial industry, where I was actively involved in art investments, my interest and passion for artistic ideas of my own increased.

The abstract oil painting offers me this the perfect conditions – on the one hand to implement my concrete ideas, on the other hand, to give the coincidence of creating each time a piece of space.

My pictures are unique individual pieces, which have already been shown in various exhibitions and have found their place in companies, as well as in private collections.

Bewegung, es gibt keinen Stillstand

Alexandra Mohr / D

Meine Inspiration sind Menschen und die Zeit in der wir leben.
Meine großformatigen Bilder der Serie, „Die Zeiten“ entstanden alle 2020 und
erzählen einen Vorgang, den jeglicher Mensch kennt und uns alle umgibt.
Wir sind alle miteinander verbunden/verschlungen/verwickelt, egal welche
Hautfarbe, Religion und Kultur wir angehören, wir leben alle in dieser Zeit….im
Jetzt, Hier in diesem Moment schaust Du Dir das Bild an und wirst selbst ein
Teil von diesem Bild. Erst jetzt hat das Bild seine Vollständigkeit erhalten, da
jeder Betrachter seine eigene Geschichte und Empfindung in das Werk
integriert und es damit mit dem allgegenwärtigen Leben verwebt, das keine
Grenzen kennt und unendlich ist!
Die Zeit ist immer im Fluss, in Bewegung, es gibt keinen Stillstand. Die
Anwesenheit wird zur Vergangenheit und die Zukunft wird mit einer
Erwartungshaltung betrachtet.
Ich möchte mit meinen Bildern den Betrachter anregen, das einmalige „Jetzt“,
in diesem Moment bewusst zu erleben und einmal inne zu halten, um diese
eigene Energie zu spüren, die uns vereint.

Petra Köck-Reiter

PetraK Art / A

Teilnahmen an den Meisterklassen von Prof. Wolf Werdigier in Venedig erweiterte die Künstlerin laufend ihre Techniken.
2003 bis 2008 entstanden 80 Ölgemälde mit Tarotmotiven, die vom Spielehersteller Piatnik produziert, in Nürnberg, Paris und New York vorgestellt wurden und seither als Tarotset Edition PetraK weltweit beliebt sind.

Unter dem Leitsatz: „Wenn Farbe und Gedanken eine Einheit sind, so hat der Pinsel freien Lauf.“ entwickelt die Künstlerin Explosionen aus Phantasie und Farbe, wie sie
aus tiefster Emotion entstehen und den Betrachter zu berühren vermögen.
Kunst ist für sie Lebenselixier und Freiheit in höchster Form – die Kunst leben und schaffen zu dürfen und damit Menschen Freude zu bereiten.

Meine Harmonesie spiegelt meine Phantasie

Petra Lehmann / CH

Harmonesie
Meine Phantasie schreibt meine Poesie
Meine Poesie malt meine Harmonie
Meine Harmonesie spiegelt meine Phantasie

Harmonesie in Farb’ und Bild
Mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail zaubere ich mit meiner Phantasie geheimnisvolle Wesen mit
Bleistift auf Papier. Mit eigenen, fotografischen Hintergründen und farblichen Veredelungen werden
die Kreaturen voller Hingabe digital zum Leben erweckt. Das grösste Geschenk an mich und mein
Herz ist des Betrachters Vorstellungskraft anzuregen und ihn für einen kurzen Moment in eine
surreale Traumwelt zu entführen. Strahlende Augen und ein Lächeln bekunden:
Meine Poesie malt meine Harmonie.

Harmonesie in Wort und Schrift
In meinen gedankenreichen, feinsinnigen Geschichten kombiniere ich meine unbändige Phantasie
mit meiner einzigartigen Dichtkunst, die den Leser am geschriebenen Bild fesseln, ihn an der
Spannung teilhaben lassen und zum Träumen und Nachdenken animieren. Mein Herz steckt voller
Poesie und meine Gedanken strotzen vor Phantasie:
Meine Phantasie schreibt meine Poesie.

Realistische Malerei

Ingeborg Saes / D

Ich bevorzuge die realistische Malerei in den Techniken Aquarell, Pastellkreide, Öl und Acryl.

Außerdem beherrsche ich das Handwerk der Radierung.

Als ich 1988 mit der Malerei begann, habe ich nicht gedacht, dass sie mein Leben einmal derart prägen würde. Sie macht es reicher, bunter und fröhlicher. Bis zum heutigen Tag fasziniert es mich Landschaften, Blumen, Tiere und Stillleben in den verschiedenen Techniken zu malen.

Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht zu Farbe und Pinsel greife, um meinen Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Am Liebsten male ich Tiere- insbesondere Katzen. Ich bin überzeugt, dass ein Teil meiner Faszination und Freude auch Sie als Betrachter erreicht.

Kunstrichtung: Malerei

Lisi Deutsch / A

Es ist der Künstlerin ein großes Bedürfnis, die Freiheit in der Malerei , im Ausüben ihrer Kunst hochzuhalten. Sie möchte sich nicht in ein Zwangskorsett der Kategorisierung pressen lassen und weigert sich, in irgendeiner Schublade der Kunststile sämtliche Kreativität zu verlieren.
Denn nur dieser offene Zugang zur bildenden Kunst öffnet den Horizont und wunderbare Werke und auch NEUES kann entstehen. Dieser Mut zu neuen noch nicht begangenen Wegen in der Kunst sollte nicht durch Beschränkungen und Vorabklassifizierungen beschnitten werden.
Sie zeigt daher IHRE Bilder, die unbedingt gemalt werden mussten, unabhängig von einem Malstil.

2012  Beginn der künstlerischen Laufbahn als Autodidakt

Ausbildungen:

Aktkurs an der „Angewandten“ bei Prof. Josef Kaiser

2016/2017 und 2018/2019 Studium der Malerei bei Prof. Christian L. Attersee und Mag.art Edgar Tezak

Lisi Deutsch

Email:  elisabeth.deutsch@aon.at

works are the modern reinterpretation of abstract art

Monika Kovatsch / D

Artist Statement / Biography

Monika Kovatsch‘ works are the modern reinterpretation of abstract art. The visual expressions of her works are a true inspiration to the senses. Despite the optical harmony, she manages to reflect contemporary statements in her works. This is only possible through a special technique, where the flow is important. Current events could not play a greater role than in her works, which were all created in the Munich area in Germany.

Influenced by her work with satellite data, e.g. at the German Aerospace Center, where she gained experience with projects in Africa but also within Europe, she is very familiar with topics such as the refugee crisis due to climate change, but also with the associated challenges for the future. Together with Doctors without Borders, she already showed in 2016 connections between the transmission of malaria by the Anopheles mosquito, by visual observation of the water via satellite images (WorldView-2). Monika Kovatsch is holding a Master in Environmental Planning and Ecological Engineering. After her graduation at the Technical University of Munich, she started her career as a Junior-Expert for Land Use Classifications. In her latest job she worked for the government to conserve nature, before she started her career as an international artist.

Selected Exhibitions

2021 Mitglied der Artfactory-Graz

„BLACKXWHITE“ – group show, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany
2020

„Bottomless Art – Welcome 2020“ – group show, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„Abstract Matters“ – group show at Artsy, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„Affordable Art Weeks“ – group show at Artsy, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„Future“ – soloshow at Artsy, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„2020 – A Retrospective“ – groupshow at Artsy, ZContemporary Gallery, Hamburg, Germany
2019

Heimische Künstler / Wolfratshausen – Wolfratshausen, Germany

Grand Opening New York Art Gallery / New York Art Center – New York, United States

ArtParma Fair – Parma, Italy
2018

Black and White / Roccart Gallery – Florence, Italy
ArtePadova Fair – Padua, Italy

DEE LEU

Josef Feuerer / A

Josef Feuerer – Künstlername „DEE LEU“ ist die Malerei seine Leidenschaft die darin besteht, seinen Gefühlen im Abstrakten sowie im Expressionismus darzustellen.

Darstellung von Menschen in Portraits gilt als große Leidenschaft.

Der technische Umfang bewegt sich von Grafit, Acryl, Aquarell und Kohle bis zur Ölmalerei.

Lebensmotto: Fürchte dich vor nichts und niemanden und verwirkliche deine Träume….

Dieses Motto drückt sich auch in seiner Kunst aus

Freischaffender Künstler

Hannes Rossbacher / A

Die Zyklen

„Pop Art Selfies“ ist eine Serie plakativer Masken des Künstlers selbst, der sich verhüllt, verwandelt, vortäuscht, hervorsticht, sein Innerste nach außen kehrt, sich immer wieder neu erfindet und in eine andere Gestalt hineinschlüpft, um in einer informationsüberfluteten, schnelllebigen Zeit bleibende Eindrücke zu hinterlassen.

 

„DAS ZOFF“ ist eine Kreation des Pop-Art-Künstlers Hannes Rossbacher, eine geschlechtsneutrale Trickfilmfigur, die ursprünglich für einen Musikbeitrag konzipiert war. Seit 2014 haucht der Künstler dieser Figur neues Leben ein, lässt sie in verschiedene Rollen schlüpfen und manifestiert so seine Gedanken zu sozialen und gesellschaftspolitischen Themen.

Hannes Rossbacher betrachtet „DAS ZOFF“ dabei als Vehikel für seine „thoughts in motion“. Mit einem grafischen Finger-Alphabeth treten Figur und Künstler mit dem Betrachter in einen Dialog und bringt die Botschaften poppig auf den Punkt.

 

„[2-2-12] Two to twelve“ ist der Zyklus für die Arterhaltung der Tiere.

Im Frühjahr 2008 begann Hannes Rossbacher mit dieser Bilderserie und fängt Impressionen der Natur auf großformatigen Bildern ein. Mit natürlichen Materialien, wie Palmwedel, Reisig, Schilf und Weidenzweigen überarbeitet er das Sujet und bringt die Natur ins Zentrum des Betrachters, um damit die Forderung nach größerer Umweltverantwortung weltweit in den Raum zu stellen. Jedes vierte Säugetier ist vom Aussterben bedroht, ein Drittel der Amphibien und jede achte Vogelart ist laut IUCN (Internationale Union für die Erhaltung der Natur) bedroht.

 

„Global Brand Art“  war der Weg des Künstler von der Werbung zur Kunst.

Die vielen Marken, die er im Laufe der Zeit begleitet und teilweise miterschaffen hat, haben ihre Spuren hinterlassen, ihn inspiriert und sukzessive zur Entwicklung seiner Global Brand Art geführt.

Hannes Rossbacher wusste seit jeher, dass er sich eines Tages ganz der Kunst widmen würde. Für die Initialzündung sorgte eines jener bunten Orangenwickelpapiere, die die Herkunft dieser Früchte kennzeichneten. Jedem in unserer globalisierten Konsumgesellschaft sollte bewusst sein, dass er mit dem Genuss einer bestimmten Orangenmarke auch die Kraft der Erde, das Klima, die Kultur und die Energie des Ursprunglandes in sich aufnimmt. Aus diesem Grund soll dieser Global Brand Art Zyklus zum bewussten Umgang mit Produkten beitragen, aus welchem Teil der Erde sie auch immer stammen.

Architektur wie ICH sie sehe

Harry Lieber / D

Harry Lieber ist Fine Art Architektur Fotograf und lebt im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich.

Seine Fotografien haben auf Ausstellungen und Kunstmessen große Aufmerksamkeit und Resonanz erfahren und er hat einige Auszeichnungen erhalten. Seit über zehn Jahren hat er sich der Fine Art Architektur Fotografie verschrieben. Die meist nicht offensichtliche Ästhetik und die verborgenen, geometrischen Formen und Elemente moderner Architektur enthüllt er mithilfe der Fotografie. Dabei findet er überraschende und außergewöhnliche Perspektiven dieser Bauwerke oder Teilen davon. Und nicht zuletzt nutzt Harry Lieber die existierenden Farben der Architektur bei der Bild-Komposition – manchmal gehören dazu auch vor Ort vorhandene Elemente, die nicht zur Architektur gehören. Seine Bilder erscheinen meist grafisch und mitunter auch abstrakt.

Bildbetrachter fragen sich oft: „Was sehe ich denn da?“

Harry Lieber sagt: „Meine unterschiedlichen fotografischen Ansätze und Konzepte fordern ständig meine Gestaltungskraft und Kreativität heraus. Es ist für mich immer wieder spannend zu sehen, welche Ergebnisse das bringt. Ich weiß gar nicht, wo diese aufregende Reise mich noch hin führt.“

„Painting is telling my story!”

Kerstin Kager / A

Kerstin Kager (1966, Graz, Österreich) beschäftigt sich mit Malerei und Zeichnung. Kager schafft neue Perspektiven auf bestehende Werte, indem sie den Focus auf das Momentane legt.

Nach einem Studium der Sprachen Deutsch und Französisch hat sie viele Jahre als Lehrerin gearbeitet. 2001 hat sie die Ausbildung zu Kunsttherapeutin abgeschlossen. Seit ihrer Kindheit haben Kerstin Kager Farben und Kunst fasziniert. In ihrer Malerei wählt sie einerseits ausdruckstarke und kräftige Farben. Auf der anderen Seite führen ein dynamischer Duktus durch ihre Arbeiten in Schwarz und Weiß, welche ihr künstlerisches Schaffen vervollständigen.

Ihre Arbeiten leben vom Offensichtlichen, indem sie Fragen nach einer tieferen Bedeutung aufwirft. Das Oberflächliche, Bekannte bekommt eine neue DimensionViele ihrer Werke könnten auf der einen Seite als Selbstportraits gesehen werden, auf der anderen scheinen diese Werke vielleicht auch als ein typisches Abbild des österreichischen gesellschaftlichen Geschehens.

Landschaften, Wasser, Menschen und Tiere sind wiederkehrende Themen und Motive für die österreichische Künstlerin. So führt sie auch immer ein Skizzenbuch bei sich, um bemerkenswerte Momente in ihrem Alltag und/oder auf Reisen in die ganze Welt festzuhalten.

Kerstin Kager stellt ihre Arbeiten in verschiedenen internationalen Ausstellungen aus, in Österreich wie auch in Frankreich und Italien, seit 2019 auch in USA. Ihre Afrikaserie wurde sehr erfolgreich im MedienKulturHaus in Wels präsentiert. Im November 2018 hat sie beim Kunstwettbewerb der Stadt Traun zum 100jährigen Jubiläum der Republik den 2. Preis gewonnen.

Statement

„Painting is telling my story!”

Malen ist wie Geschichten erzählen. Ich wähle ein Thema, ein Motiv, ein Symbol, das mich beschäftigt, und suche in der Malerei Antworten darauf. Malen leitet mich durch den Prozess, den Fragen auf den Grund zu gehen. Der Betrachter soll durch meine Werke eingeladen werden, Neues zu entdecken. Im Idealfall wird dieser durch meine Bilder berührt und schreibt auf seine Weise die Geschichte des Bildes fertig.

Die Bilder entstehen eigentlich von selbst

Wirbelart / D

Mehrere Fortbildungen an der Hochschule der Bildenden Künste Saar sowie an der Europäischen Kunstakademie Trier formten ihr gestalterisches Tun. Eine Auswahl ihrer Bilder wurde in verschiedenen Ausstellungen im Saarland gezeigt.

In ihren lebendigen Acrylmalereien, Collagen und Mischtechniken verschmelzen farbintensive abstrakte Strukturen, sei es miteinander, sei es mit menschlichen Figuren– oft nur schemenhaft. Die Bilder entstehen spontan; der Malprozess beginnt stets experimentell. Dabei entstehen Formen, Flecke, Schatten und Strukturen, die im Crescendo eines Kontemplationsprozesses zu verwobenen Gebilden erwachen – vergleichbar mit der Verwandlung von Wolken in real anmutende weltliche Geschöpfe und Objekte, die wir beobachten, wenn wir uns beim Dolcefarniente im Grünen der Betrachtung des Firmaments hingeben.

Sie selbst resümiert den Gestaltungsprozess ihrer Werke wie folgt: „Die Bilder entstehen eigentlich von selbst; ich helfe ihnen nur dabei.“

Seit 2021 ist sie Mitglied der Artfactory-Graz.

Email: wirbelart@inexio.email

Instagram: @wirbelart

Eine emotionale Erlebniswelt

Manuela Eibensteiner / A

ART – ME / Manuela Eibensteiner / AUSTRIA
Meine ART zu Malen entsteht aus dem tiefen Eintauchen
in die Magie der Farben.
Unschuldig, lebendig, pulsierend, fragend…..gezeichnet…Spuren hinterlassend.
In jedem Bild steckt die Herausforderung, eine emotionale Erlebniswelt dem Betrachters zu vermitteln. So wird die Farbe zum Abenteuer, zum Wagnis, zur Auseinandersetzung.

Die Psyche – die Seele – beeinflusst unser ganzes Leben.

Gabriele Springer / A

Kein fester Stil – bin offen für alles Neue und Interessante.
Der Mensch interessiert mich am meisten, denn er hat zwei Gesichter. Eins für sich, das Andere für die Außenwelt. Das für „ Sich „ ist für mich spannend herauszufinden. Was Sich hinter dem „ Sich „ bewegt, gefühlt und gelebt wird.

Menschliche Gestalt; bisweilen entstehen aber auch visionäre Arbeiten

Stefan Still / D

Bildhauer – Skulpturen

Mein Schwerpunkt ist die Bildhauerei (Holz-, Stein-, Metall-Skulpturen). Am liebsten arbeite ich mit historischen Materialien und beziehe mich immer auf das vorgefundene Material. Die Themen drehen sich überwiegend um die menschliche Gestalt; bisweilen entstehen aber auch visionäre Arbeiten.

"Kreativität heisst: Erfinden, experimentieren, Risiken eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spass haben." (Mary Lou Cook)

Anneliese Di Vora / A

Kunststudium in der renommierten Leonardo Kunstakademie in Mattsee habe ich mit der Meisterklasse unter Leitung von Hr. Prof. Hannes Baier abgeschlossen.

Immer wieder besuche ich Workshops bei namhaften Künstlern um mich weiter zu entwickeln,

dabei entdeckte ich meine Liebe zur intuitiven Prozessmalerei.

Motive für meine Bilder hole ich mir aus der Natur oder von Fotos, besonders liebe ich tiefgründige Strukturen, Moose, Flechten, Rinden, Verfallenes, alte Mauerwerk und Rostiges. Seit Herbst 2016 beschäftige ich mich auch mit der Technik der Secco Malerei.

 

Ich fühle mich keinerlei Regeln und Techniken  verpflichtet und präsentiere querbeet einen Mix aus Intuition, Experiment und Lebenserfahrung

Jeder Gang nach draußen, jeder Blick aus dem Fenster eröffnet neue Welten.

Claudia Erbelding-Denk / D

Schon als Kind war ich fasziniert von der Natur. Ich fragte mich: „Wie sieht die Amete ihre Umgebung“ und „findet sie das, was sie sieht, schön“? Ich hoffte, die Antwort auf diese Fragen durch ein Biologiestudium zu bekommen. Aber auch nach meiner Promotion in Verhaltensgenetik und Evolution konnte ich meine ursprünglichen Fragen nicht beantworten.

Studium der Malerei und Grafik am Institut für bildende Kunst

Mahnaz Zarrinfar Ferrara / D

Mehrere Fortbildungen im Bereich der Malerei (Aquarell-, Acryl-, Gouache-, Ölmalerei) sowie im
Bereich der freien Malerei (Kompositionen mit Rost und Pigmente und mit Marmormehl
– Mehrere Fortbildungen im Bereich der Bildhauerei
– Studium der Malerei und Grafik am Institut für bildende Kunst und Kunsttherapie (IBKK), Bochum
seit 12.2018 Besuch der Meisterklasse zur Vorbereitung an das Diplom bei Prof. Dr. Qi Yang
Abschluss: November 2020 – Diplom –

Ihre Bilder und Stoffkreationen werden inspiriert durch Reisen in verschiedene Kulturen.

Karin Walser / A

Karin Walser, die vorarlberger Künstlerin und Designerin, stellt ihre Arbeiten seit 2003 Öffentlich aus. Unterschiedliche Materialien eröffnen ihr unterschiedliche Wege zum künstlerischen Ausdruck. Öl, Plattgold, Gips,Pigmente und Textilien bieten die Grundlage ihrer Arbeiten.

Motivstudien als Semesterarbeit

Beate Limbrock

Besuch der Kunstschule Neuss (Leitung Peter und Natalia Dück). Seitdem male ich unter dem Kürzel „LiBea“.

Ergänzend eigenständiges Ausprobieren verschiedener Maltechniken –
von Realismus, Impressionismus, über verschiedenste Arten des abstrakten Malens bis hin zur experimentellen Malerei.

Malen ist meine Leidenschaft

Renate Sutrich / A

Eine Deutsche Malerin, mit dem Wunsch, die Schönheit dieser Welt im Bild festzuhalten.

Birgit Bührlé / D

In Hilden/Deutschland geboren, machte ihr Fachabitur für Gestaltung/Design an der FOS Albrecht Dürer in Düsseldorf und erlernte anschließend den Beruf der Technischen Zeichnerin

Freischaffender Künstler aus Graz

Robert Krenn / A

Zeitgenössische Kunst – contemporary art  – Maler und Fotograf

Surrealistischen Ansatz der Menschendarstellung hin zum Expressionismus

Josef Leitner / A

Mittels Studium eignete ich mir wichtige Grundkenntnisse in Bezug auf Zeichnen und Malerei an.
Insbesondere die Darstellung des menschlichen Körpers faszinierte mich seit jeher.
Ich versuchte mich in unterschiedlichen Stilrichtungen und kam schließlich über den surrealistischen Ansatz der Menschendarstellung hin zum Expressionismus.

Frida Kahlo Preisträger Mailand 2020

Ralf Leidinger / D

Finalteilnehmer beim Kunstpreis 2017 von Karlsruhe. Februar 2017 Praktikum bei GERMAN POP ART Künstler MICHEL-FRIESS.COM

Frida Kahlo Preisträger Mailand 2020, Mai 2020 Einzelausstellung in der Galerie Popstreetshop in Hamburg, Juli 2020 Ausstellung Annas Art Affair auf Helgoland, Juli 2020 Einzelausstellung in Schleswig.

2021 Künstler bei Walentowski Galerien.

Nach dem Motto „I SIMPLY FOLLOW THE FLOW OF IDEAS“ schafft sie abstrakte phantasievolle dynamische Farb- und Grafik-Welten.

Margot Holzapfel / A

STUDIUM für MALEREI bei PROFESSOR CHRISTIAN LUDWIG ATTERSEE mit Diplom

STUDIUM MALEREI und GRAFIK an der Leonardo Kunstakademie Salzburg unter der Leitung von Professor HANNES BAIER mit Diplom

Darüber hinaus Schülerin von Professor HERMANN NITSCH, Professor ALBERT HOFFMANN, VOKA, PETER MAIRINGER uvm.

Akademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Dagmar Dossin / D

Akademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst –Abendstudium

Über mehrere Jahre Privatunterricht bei Leipziger Diplommalern

Aufnahme in den Bund Bildender Künstler Leipzig.

  1. Preis in Ölmalerei, 14. Internationale Kunstausstellung des Europäischen Zentrums

zur Förderung der bildenden Künste und Literatur, kurz CEPAL Thionville Frankreich

Alfred Postmann hat eine vielfältige Phantasie, eine reiche Gefühls- und innere Erlebniswelt, die er bildnerisch umsetzt.

Alfred Postmann / A

Entferntes wird in die Nähe gerückt oder bestimmte Details herausgearbeitet.
Bewusstes und Unbewusstes überschneidet sich und ergänzt sich in einem phantastisch anmutenden Zusammenspiel.
Seine Bilder wandeln sich zu Kompositionen, die Erlebtes und Gesehenes Erzählen.
Viel intensiver als beim Besuch der Realität verändern sich Farben, Formen, Blickwinkel und Perspektive zu Gunsten einer poetischen Wahrheit, wobei die Realität nicht abgelegt wird, sondern lediglich vereinfacht – reduziert auf das Wesentliche.
Sehnsüchte und Empfindungen versinnbildlichen sich.

Impressionen, die ich auf meinen zahlreichen Golfreisen gewinnen konnte.

Fritz Schneider / A

Bildender Künstler – Malerei

Bildende Künstlerin - Malerei

Annemarie Jöbstl / A

Bildende Künstlerin – Malerei

Malerei

Wolfgang Peter Zottler / A

Bildende Kunst

Bildende Kunst - Maler

Helmut Albert PAJMAN (A)

Bildende Kunst – Maler

Save the World

3.JULI. BIS 3.SEPTEMBER 2023

Freischaffender Künstler

Hannes Rossbacher / A

DEE LEU

Josef Feuerer / A

works are the modern reinterpretation of abstract art

Monika Kovatsch / D

Lisi Deutsch / A

Realistische Malerei

Ingeborg Saes / D

Eine wahnsinnig bunte Seele

Sandra Masch / D

Kunst, neues zu erschaffen.

Konstanze Schättel / D

Maltherapeutin Psychotherapeutin

Irene Bergner-0berndorfer / A

Meine Harmonesie spiegelt meine Phantasie

Petra Lehmann / CH

Petra Köck-Reiter

PetraK Art / A

Die Bilder entstehen eigentlich von selbst

Wirbelart / D

Studium „Grafik und Malerei“

Sylvia Heil / A

Menschliche Gestalt; bisweilen entstehen aber auch visionäre Arbeiten

Stefan Still / D

Jeder Gang nach draußen, jeder Blick aus dem Fenster eröffnet neue Welten.

Claudia Erbelding-Denk / D

Die Psyche – die Seele – beeinflusst unser ganzes Leben.

Gabriele Springer / A

Studium an der Hochschule für angewandte Kunst/ Malerei.

Simonetta Hary / A

Motivstudien als Semesterarbeit

Beate Limbrock

Kunst ist der individuelle und überraschende Blick auf die Welt.

Silvia Guenova / A

Eine Deutsche Malerin, mit dem Wunsch, die Schönheit dieser Welt im Bild festzuhalten.

Birgit Bührlé / D

Mag. iur. Mario Lorenz BEd Jurist, Pädagoge und Künstler

„MALO“ Mario Lorenz / A

Frida Kahlo Preisträger Mailand 2020

Ralf Leidinger / D

Akademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Dagmar Dossin / D

Die freischaffende Künstlerin Christa Haack, die in Metropolen Europas, wie Paris und London ebenso zu Hause ist wie im idyllischen Breisgau, malt in expressiv abstrakter Manier. Ihr Werk oszilliert um kalte und warme Farbspektren, die stets in Zwiesprache mit dem Innersten der Künstlerin stehen.

Christa Haack / D

Impressionen, die ich auf meinen zahlreichen Golfreisen gewinnen konnte.

Fritz Schneider / A

Bildende Künstlerin – Malerei

Annemarie Jöbstl / A

neben den expressiven Farbflächen, zarte Strukturen, die an organische Formen erinnern…

Elke Hubmann Kniely / A

Bildende Kunst – Maler

Helmut Albert PAJMAN (A)

Freischaffender Künstler

Hannes Rossbacher / A

Die Zyklen

„Pop Art Selfies“ ist eine Serie plakativer Masken des Künstlers selbst, der sich verhüllt, verwandelt, vortäuscht, hervorsticht, sein Innerste nach außen kehrt, sich immer wieder neu erfindet und in eine andere Gestalt hineinschlüpft, um in einer informationsüberfluteten, schnelllebigen Zeit bleibende Eindrücke zu hinterlassen.

 

„DAS ZOFF“ ist eine Kreation des Pop-Art-Künstlers Hannes Rossbacher, eine geschlechtsneutrale Trickfilmfigur, die ursprünglich für einen Musikbeitrag konzipiert war. Seit 2014 haucht der Künstler dieser Figur neues Leben ein, lässt sie in verschiedene Rollen schlüpfen und manifestiert so seine Gedanken zu sozialen und gesellschaftspolitischen Themen.

Hannes Rossbacher betrachtet „DAS ZOFF“ dabei als Vehikel für seine „thoughts in motion“. Mit einem grafischen Finger-Alphabeth treten Figur und Künstler mit dem Betrachter in einen Dialog und bringt die Botschaften poppig auf den Punkt.

 

„[2-2-12] Two to twelve“ ist der Zyklus für die Arterhaltung der Tiere.

Im Frühjahr 2008 begann Hannes Rossbacher mit dieser Bilderserie und fängt Impressionen der Natur auf großformatigen Bildern ein. Mit natürlichen Materialien, wie Palmwedel, Reisig, Schilf und Weidenzweigen überarbeitet er das Sujet und bringt die Natur ins Zentrum des Betrachters, um damit die Forderung nach größerer Umweltverantwortung weltweit in den Raum zu stellen. Jedes vierte Säugetier ist vom Aussterben bedroht, ein Drittel der Amphibien und jede achte Vogelart ist laut IUCN (Internationale Union für die Erhaltung der Natur) bedroht.

 

„Global Brand Art“  war der Weg des Künstler von der Werbung zur Kunst.

Die vielen Marken, die er im Laufe der Zeit begleitet und teilweise miterschaffen hat, haben ihre Spuren hinterlassen, ihn inspiriert und sukzessive zur Entwicklung seiner Global Brand Art geführt.

Hannes Rossbacher wusste seit jeher, dass er sich eines Tages ganz der Kunst widmen würde. Für die Initialzündung sorgte eines jener bunten Orangenwickelpapiere, die die Herkunft dieser Früchte kennzeichneten. Jedem in unserer globalisierten Konsumgesellschaft sollte bewusst sein, dass er mit dem Genuss einer bestimmten Orangenmarke auch die Kraft der Erde, das Klima, die Kultur und die Energie des Ursprunglandes in sich aufnimmt. Aus diesem Grund soll dieser Global Brand Art Zyklus zum bewussten Umgang mit Produkten beitragen, aus welchem Teil der Erde sie auch immer stammen.

DEE LEU

Josef Feuerer / A

Josef Feuerer – Künstlername „DEE LEU“ ist die Malerei seine Leidenschaft die darin besteht, seinen Gefühlen im Abstrakten sowie im Expressionismus darzustellen.

Darstellung von Menschen in Portraits gilt als große Leidenschaft.

Der technische Umfang bewegt sich von Grafit, Acryl, Aquarell und Kohle bis zur Ölmalerei.

Lebensmotto: Fürchte dich vor nichts und niemanden und verwirkliche deine Träume….

Dieses Motto drückt sich auch in seiner Kunst aus

works are the modern reinterpretation of abstract art

Monika Kovatsch / D

Artist Statement / Biography

Monika Kovatsch‘ works are the modern reinterpretation of abstract art. The visual expressions of her works are a true inspiration to the senses. Despite the optical harmony, she manages to reflect contemporary statements in her works. This is only possible through a special technique, where the flow is important. Current events could not play a greater role than in her works, which were all created in the Munich area in Germany.

Influenced by her work with satellite data, e.g. at the German Aerospace Center, where she gained experience with projects in Africa but also within Europe, she is very familiar with topics such as the refugee crisis due to climate change, but also with the associated challenges for the future. Together with Doctors without Borders, she already showed in 2016 connections between the transmission of malaria by the Anopheles mosquito, by visual observation of the water via satellite images (WorldView-2). Monika Kovatsch is holding a Master in Environmental Planning and Ecological Engineering. After her graduation at the Technical University of Munich, she started her career as a Junior-Expert for Land Use Classifications. In her latest job she worked for the government to conserve nature, before she started her career as an international artist.

Selected Exhibitions

2021 Mitglied der Artfactory-Graz

„BLACKXWHITE“ – group show, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany
2020

„Bottomless Art – Welcome 2020“ – group show, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„Abstract Matters“ – group show at Artsy, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„Affordable Art Weeks“ – group show at Artsy, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„Future“ – soloshow at Artsy, ZContemporary gallery, Hamburg, Germany

„2020 – A Retrospective“ – groupshow at Artsy, ZContemporary Gallery, Hamburg, Germany
2019

Heimische Künstler / Wolfratshausen – Wolfratshausen, Germany

Grand Opening New York Art Gallery / New York Art Center – New York, United States

ArtParma Fair – Parma, Italy
2018

Black and White / Roccart Gallery – Florence, Italy
ArtePadova Fair – Padua, Italy

Lisi Deutsch / A

Es ist der Künstlerin ein großes Bedürfnis, die Freiheit in der Malerei , im Ausüben ihrer Kunst hochzuhalten. Sie möchte sich nicht in ein Zwangskorsett der Kategorisierung pressen lassen und weigert sich, in irgendeiner Schublade der Kunststile sämtliche Kreativität zu verlieren.
Denn nur dieser offene Zugang zur bildenden Kunst öffnet den Horizont und wunderbare Werke und auch NEUES kann entstehen. Dieser Mut zu neuen noch nicht begangenen Wegen in der Kunst sollte nicht durch Beschränkungen und Vorabklassifizierungen beschnitten werden.
Sie zeigt daher IHRE Bilder, die unbedingt gemalt werden mussten, unabhängig von einem Malstil.

2012  Beginn der künstlerischen Laufbahn als Autodidakt

Ausbildungen:

Aktkurs an der „Angewandten“ bei Prof. Josef Kaiser

2016/2017 und 2018/2019 Studium der Malerei bei Prof. Christian L. Attersee und Mag.art Edgar Tezak

Lisi Deutsch

Email:  elisabeth.deutsch@aon.at

Realistische Malerei

Ingeborg Saes / D

Ich bevorzuge die realistische Malerei in den Techniken Aquarell, Pastellkreide, Öl und Acryl.

Außerdem beherrsche ich das Handwerk der Radierung.

Als ich 1988 mit der Malerei begann, habe ich nicht gedacht, dass sie mein Leben einmal derart prägen würde. Sie macht es reicher, bunter und fröhlicher. Bis zum heutigen Tag fasziniert es mich Landschaften, Blumen, Tiere und Stillleben in den verschiedenen Techniken zu malen.

Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht zu Farbe und Pinsel greife, um meinen Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Am Liebsten male ich Tiere- insbesondere Katzen. Ich bin überzeugt, dass ein Teil meiner Faszination und Freude auch Sie als Betrachter erreicht.

Kunstrichtung: Malerei

Eine wahnsinnig bunte Seele

Sandra Masch / D

Neben Aquarellen, Ölkreide-Bildern, Stifte und Tusche-Zeichnungen, war auch die Ölmalerei ein großer Bestandteil meiner Arbeiten.

Die letzten Jahre allerdings ist meine Leidenschaft Acryl, Pastell und Textilfarbe. Eine Art Wiedererkennungs-Merkmal ist bei der Acrylmalerei Blattgold/-Metall geworden. Vor einigen Jahren schenkte mein Vater mir recht alte Päckchen Blattgold aus dem Nachlass meines Großvaters . Von da an wurde dieser, wie ich finde, edle Hingucker, ein fester Bestandteil meiner Malerei.

Da ich auf individuelle Sachen stehe, nimmt auch die Textilmalerei einen großen Platz in meinem Leben ein. Ich sage auch gern “ Textiles Aufpimpen“. Ob es die Jeansjacke meiner Tochter ist oder auch ihr Schulranzen.. ich habe schon einigen Textilien neuen Glanz verliehen und damit auch viele Menschen glücklich gemacht.

Abschließend kann ich sagen, das ich eine wahnsinnig bunte Seele habe und dankbar bin, durch die Art-Factory Graz einer tollen Gemeinschaft anzugehören und ich freue mich durch die Vielfalt der Künstler dazu zu lernen.

Kunst, neues zu erschaffen.

Konstanze Schättel / D

Können wir wirklich etwas Neues erschaffen? Oder können wir nur das abpausen, was wir bereits gesehen und gelernt haben.  Müssen wir den Zufall herausfordern um wirklich kreativ zu sein? Ist ein freier Geist kreativer?

 

Man soll Kunst immer im Kontext sehen, sagen sie…sie ist immer auch eine Aussage über die Zeit in der sie entstand, sagen sie…Du brauchst die Aussage von Kritikern sagen sie…und dann wirst Du reich, sagen sie…, wenn du tot bist, sagen sie…

 

Ich finde, Kunst ist für alle da. Für jeden der sie betrachtet. Jeder hat das Recht meine Kunst und überhaupt  Kunst zu betrachten und sich eine Meinung zu bilden.

Maltherapeutin Psychotherapeutin

Irene Bergner-0berndorfer / A

Bildende Künstlerin

*Leonardo Kunstakademie Mattsee-Salzburg 2016-2020 mit Meisterklasse bei Prof. Johannes Bayer.
*Verschiedenste Ausstellungen seit 2014 in Österreich und Deutschland.
*Seit 2018 Mitglied der Künstlerinnengruppe die Quelle.
*Seit 2020 Mitglied der Künstlervereinigung Palette.
*Weitere Ausstellungen in Österreich und Deutschland sind in Planung.
* Seit 2021 Mitglied der Artfactory-Graz

Meine Bilder orientieren sich am Gegenständlichen. Die Farb- und Formgebung ist zum Teil subjektiv verfremdet und künstlerisch gestaltet. Ich male derzeit in Öl und Acryl, Aquarell und Mischtechnik.

Tel: +43676/5618632
www.irenebergner.net

Meine Harmonesie spiegelt meine Phantasie

Petra Lehmann / CH

Harmonesie
Meine Phantasie schreibt meine Poesie
Meine Poesie malt meine Harmonie
Meine Harmonesie spiegelt meine Phantasie

Harmonesie in Farb’ und Bild
Mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail zaubere ich mit meiner Phantasie geheimnisvolle Wesen mit
Bleistift auf Papier. Mit eigenen, fotografischen Hintergründen und farblichen Veredelungen werden
die Kreaturen voller Hingabe digital zum Leben erweckt. Das grösste Geschenk an mich und mein
Herz ist des Betrachters Vorstellungskraft anzuregen und ihn für einen kurzen Moment in eine
surreale Traumwelt zu entführen. Strahlende Augen und ein Lächeln bekunden:
Meine Poesie malt meine Harmonie.

Harmonesie in Wort und Schrift
In meinen gedankenreichen, feinsinnigen Geschichten kombiniere ich meine unbändige Phantasie
mit meiner einzigartigen Dichtkunst, die den Leser am geschriebenen Bild fesseln, ihn an der
Spannung teilhaben lassen und zum Träumen und Nachdenken animieren. Mein Herz steckt voller
Poesie und meine Gedanken strotzen vor Phantasie:
Meine Phantasie schreibt meine Poesie.

Petra Köck-Reiter

PetraK Art / A

Teilnahmen an den Meisterklassen von Prof. Wolf Werdigier in Venedig erweiterte die Künstlerin laufend ihre Techniken.
2003 bis 2008 entstanden 80 Ölgemälde mit Tarotmotiven, die vom Spielehersteller Piatnik produziert, in Nürnberg, Paris und New York vorgestellt wurden und seither als Tarotset Edition PetraK weltweit beliebt sind.

Unter dem Leitsatz: „Wenn Farbe und Gedanken eine Einheit sind, so hat der Pinsel freien Lauf.“ entwickelt die Künstlerin Explosionen aus Phantasie und Farbe, wie sie
aus tiefster Emotion entstehen und den Betrachter zu berühren vermögen.
Kunst ist für sie Lebenselixier und Freiheit in höchster Form – die Kunst leben und schaffen zu dürfen und damit Menschen Freude zu bereiten.

Die Bilder entstehen eigentlich von selbst

Wirbelart / D

Mehrere Fortbildungen an der Hochschule der Bildenden Künste Saar sowie an der Europäischen Kunstakademie Trier formten ihr gestalterisches Tun. Eine Auswahl ihrer Bilder wurde in verschiedenen Ausstellungen im Saarland gezeigt.

In ihren lebendigen Acrylmalereien, Collagen und Mischtechniken verschmelzen farbintensive abstrakte Strukturen, sei es miteinander, sei es mit menschlichen Figuren– oft nur schemenhaft. Die Bilder entstehen spontan; der Malprozess beginnt stets experimentell. Dabei entstehen Formen, Flecke, Schatten und Strukturen, die im Crescendo eines Kontemplationsprozesses zu verwobenen Gebilden erwachen – vergleichbar mit der Verwandlung von Wolken in real anmutende weltliche Geschöpfe und Objekte, die wir beobachten, wenn wir uns beim Dolcefarniente im Grünen der Betrachtung des Firmaments hingeben.

Sie selbst resümiert den Gestaltungsprozess ihrer Werke wie folgt: „Die Bilder entstehen eigentlich von selbst; ich helfe ihnen nur dabei.“

Seit 2021 ist sie Mitglied der Artfactory-Graz.

Email: wirbelart@inexio.email

Instagram: @wirbelart

Studium „Grafik und Malerei“

Sylvia Heil / A

Die unglaubliche Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten hat mich schon in meiner Jugend gefesselt.

Figurale Darstellung im Auslandsjahr an der „Accademia Di Belle Arti“ / Macerata

Diverse Seminare, hauptsächlich im grafischen Bereich und in der Fotografie.

Seit 2001 intensive Auseinandersetzung mit dem „Aquarell“.

Seminare bei: S. Sperling- Kabath, T. Hültner, H. Zanotti, Bernhard Vogel

Ab 2015 Studium „Grafik und Malerei“ an der Leonardo Kunstakademie in Mattsee.

2019 Abschluss der Meisterklasse bei Prof. Hannes Baier.

Neben dem Aquarell gilt heute meine besondere Liebe der figuralen Darstellung und dem Portrait.

„Menschen vergessen was du ihnen sagst, was du tust; aber sie werden nie vergessen, welches Gefühl du ihnen gegeben hast.“

Emotionen dieser Art möchte ich in meinen Bildern zum Ausdruck bringen.

Menschliche Gestalt; bisweilen entstehen aber auch visionäre Arbeiten

Stefan Still / D

Bildhauer – Skulpturen

Mein Schwerpunkt ist die Bildhauerei (Holz-, Stein-, Metall-Skulpturen). Am liebsten arbeite ich mit historischen Materialien und beziehe mich immer auf das vorgefundene Material. Die Themen drehen sich überwiegend um die menschliche Gestalt; bisweilen entstehen aber auch visionäre Arbeiten.

Jeder Gang nach draußen, jeder Blick aus dem Fenster eröffnet neue Welten.

Claudia Erbelding-Denk / D

Schon als Kind war ich fasziniert von der Natur. Ich fragte mich: „Wie sieht die Amete ihre Umgebung“ und „findet sie das, was sie sieht, schön“? Ich hoffte, die Antwort auf diese Fragen durch ein Biologiestudium zu bekommen. Aber auch nach meiner Promotion in Verhaltensgenetik und Evolution konnte ich meine ursprünglichen Fragen nicht beantworten.

Die Psyche – die Seele – beeinflusst unser ganzes Leben.

Gabriele Springer / A

Kein fester Stil – bin offen für alles Neue und Interessante.
Der Mensch interessiert mich am meisten, denn er hat zwei Gesichter. Eins für sich, das Andere für die Außenwelt. Das für „ Sich „ ist für mich spannend herauszufinden. Was Sich hinter dem „ Sich „ bewegt, gefühlt und gelebt wird.

Studium an der Hochschule für angewandte Kunst/ Malerei.

Simonetta Hary / A

Studium an der Hochschule für angewandte Kunst/ Malerei.

Aufenthalte in Künstlerkolonien in Slowenien, Bulgarien, Kroatien, Italien.

Projekte: Wandgemälde der Textilfirma H&M in Wien, Wandgemälde Marine Preko (Kroatien),Ribek GmbH Edelmetalle/Wiener Neustadt

Kunstpreise: item/Malerei Deutschland (Ulm),  autumn Salon Gallery Kosovo Gjilan,

 

Ausstellungen und Beteiligungen im In und Ausland.

Restaurationen in Kroatien (Kathedrale in Senj). Mitglied der Art Society „Jadertina.

2007 Studium der Kulturwissenschaften

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Farbe. Es geht darum, die Bedeutung der Farbe in Gedankenräume zu erfassen, in der Wahrnehmung subjektiver Wirklichkeiten.

Es kommt zu einer Gratwanderung zwischen Gegenstand und Abstraktion. So entstehen Räume der Stille und Räume voller Dynamik.

Motivstudien als Semesterarbeit

Beate Limbrock

Besuch der Kunstschule Neuss (Leitung Peter und Natalia Dück). Seitdem male ich unter dem Kürzel „LiBea“.

Ergänzend eigenständiges Ausprobieren verschiedener Maltechniken –
von Realismus, Impressionismus, über verschiedenste Arten des abstrakten Malens bis hin zur experimentellen Malerei.

Kunst ist der individuelle und überraschende Blick auf die Welt.

Silvia Guenova / A

Künstlerin, Schauspielerin und Regisseurin, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Malerei. In ihrem künstlerischen Schaffen der letzten Jahre erprobt sie das Zusammenspiel von Holzstruktur und Farbe. Dieses Wechselspiel von naturgegebenem Maluntergrund erzeugt eine scheinbar paradoxe Situation von Spannung und Ruhe. Es entstehen Gefühlslandschaften, innere Gefühle und Erinnerungen finden im reduzierten Farbenspiel ihren Ausdruck. Die Bilder sind klar strukturiert und wirken ungefiltert auf den Betrachter ein. Diese Auseinandersetzung mit der Natur verfolgt Silvia Guenova in anderen Bildern auch mittels der Technik der Decalcomanie.

  • in Sofia geboren

  • Schauspiel- und Regieausbildung

  • an vielen Bühnen tätig

  • 1986-1992 Aufenthalt in Berlin, Mal-Workshops und Gruppenausstellungen

  • 1992 Übersiedlung nach Österreich

  • Gründung von „Viva Integratives Kindertheater“

  • Neben der Theaterarbeit permanente Beschäftigung mit der Malerei

Eine Deutsche Malerin, mit dem Wunsch, die Schönheit dieser Welt im Bild festzuhalten.

Birgit Bührlé / D

In Hilden/Deutschland geboren, machte ihr Fachabitur für Gestaltung/Design an der FOS Albrecht Dürer in Düsseldorf und erlernte anschließend den Beruf der Technischen Zeichnerin

Mag. iur. Mario Lorenz BEd Jurist, Pädagoge und Künstler

„MALO“ Mario Lorenz / A

Der österreichische Künstler Mario Lorenz alias MaLo Magic Blue ist seit frühester Kindheit Kunstbegeistert. Zu seinen kreativen Ausdrucksformen zählen Grafik und Malerei. In MaLos PAINT.THE.DREAM-Studio in seiner Heimatstadt Graz entstehen seit 2012 Acrylbilder in kräftigen Farben, die allesamt seiner Imagination entsprechen und positive Lebendigkeit versprühen sowie Ästhetik und Geheimnis hochleben lassen. Bemerkenswert sind in erster Linie MaLos Traumwelten – imaginäre, teils realistisch, teils abstrahiert gemalte Landschaften, welche die kindliche Neugierde erwecken und magisch berühren können.

Frida Kahlo Preisträger Mailand 2020

Ralf Leidinger / D

Finalteilnehmer beim Kunstpreis 2017 von Karlsruhe. Februar 2017 Praktikum bei GERMAN POP ART Künstler MICHEL-FRIESS.COM

Frida Kahlo Preisträger Mailand 2020, Mai 2020 Einzelausstellung in der Galerie Popstreetshop in Hamburg, Juli 2020 Ausstellung Annas Art Affair auf Helgoland, Juli 2020 Einzelausstellung in Schleswig.

2021 Künstler bei Walentowski Galerien.

Akademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Dagmar Dossin / D

Akademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst –Abendstudium

Über mehrere Jahre Privatunterricht bei Leipziger Diplommalern

Aufnahme in den Bund Bildender Künstler Leipzig.

  1. Preis in Ölmalerei, 14. Internationale Kunstausstellung des Europäischen Zentrums

zur Förderung der bildenden Künste und Literatur, kurz CEPAL Thionville Frankreich

Die freischaffende Künstlerin Christa Haack, die in Metropolen Europas, wie Paris und London ebenso zu Hause ist wie im idyllischen Breisgau, malt in expressiv abstrakter Manier. Ihr Werk oszilliert um kalte und warme Farbspektren, die stets in Zwiesprache mit dem Innersten der Künstlerin stehen.

Christa Haack / D

Die freischaffende Künstlerin Christa Haack, die in Metropolen Europas, wie Paris und London ebenso zu Hause ist wie im idyllischen Breisgau, malt in expressiv abstrakter Manier. Ihr Werk oszilliert um kalte und warme Farbspektren, die stets in Zwiesprache mit dem Innersten der Künstlerin stehen.

Impressionen, die ich auf meinen zahlreichen Golfreisen gewinnen konnte.

Fritz Schneider / A

Bildender Künstler – Malerei

Bildende Künstlerin – Malerei

Annemarie Jöbstl / A

Bildende Künstlerin – Malerei

neben den expressiven Farbflächen, zarte Strukturen, die an organische Formen erinnern…

Elke Hubmann Kniely / A

Auf Basis einer Ausbildung als Kunst- und Kreativitätstrainerin beschäftigt sich Elke Hubmann-Kniely  in ihrer nicht-gegenständlichen Malerei mit Phänomenen von Farbe und Struktur.

Bildende Kunst – Maler

Helmut Albert PAJMAN (A)

Bildende Kunst – Maler